Apfelblüte (550nm Nahinfrarot)

Infrarot-Fotografie

Künsterlische Infrarotfotografie ist verwandt, aber nicht identisch mit Wärmebildern. In beidem werden Lichtwellenlängen sichtbar gemacht, die länger sind als die des sichtbaren Lichts. Allerdings werden (je nach Filter unterschiedlich große) Bereiche sichtbaren Lichts mit aufgenommen, wodurch sie unseren Sehgewohnheiten eher entgegenkommen. Viele Materialien, allen voran Pflanzen, haben in diesen Wellenlängenbereichen andere Reflexionseigenschaften. Das erzeugt surreale Farbeffekte, die bereits Jimi Hendrix und Frank Zappa für Album-Cover nutzten.

Balu entdeckt Pusteblumen
Balu entdeckt Pusteblumen (550nm)
Birkenallee in 700nm Nahinfrarot
Birkenallee (700nm, channel-swapped)
Birkenallee in 550nm Nahinfrarot
Birkenallee (550nm, channel swapped)
Birkenallee in 550nm Nahinfrarot
Birkenallee im Herbststurm (550nm, channel swapped)
T(h)ree sisters in bubblegum colours
T(h)ree sisters in bubblegum colours (550nm, channel swapped und aufgehellt)
Apfelblüte (550nm Nahinfrarot)
Apfelblüte (550nm, channel swapped)
Apfelblüte (550nm Nahinfrarot)
Apfelblüte (550nm, channel swapped, entsättigt)
T(h)ree sisters with storm approaching
T(h)ree sisters with storm approaching (700nm, channel-swapped)
T(h)ree sisters surrounded by fog (550 nm Nahinfrarot)
T(h)ree sisters surrounded by fog (550nm, channel swapped)

Weiteres zur IR-Fotografie habe ich hier zusammengestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert